Zielsetzung
- Vermittlung beruflicher Kenntnisse im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
- Qualifizierung für anspruchsvolle Ausbildungsberufe z. B. Heilpädagoge/-in, Krankenschwester/-pfleger, Logopäde/-in, Ergotherapeut/-in, Erzieher/-in, Altenpfleger/-in
- Ergänzung und Vertiefung der Allgemeinbildung durch pädagogische Bildungsinhalte
- mit FHR-Abschluss: Vorbereitung auf Studiengänge an Fach- und Gesamthochschule
Aufnahmebedingungen
Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife), G8 = Aufnahme auch mit Qualifikation möglich
Unterrichtsorganisation
2-jähriger Bildungsgang:
- Während der Klasse 11 in Teilzeitform
- mit Jahrespraktikum (1,5 Tage Unterricht/3,5 Tage Praktikum)
- In der Klasse 12 Unterricht in Vollzeitform
- von Montag bis Freitag mit 5-8 Unterrichtsstunden je Schultag
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich/Fächer des fachlichen Schwerpunktes:
Erziehungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften
Berufsbezogener Lernbereich:
Mathematik, Englisch, Wirtschaftslehre, Biologie
Berufsübergreifender Bereich:
Deutsch / Kommunikation, Politik / Gesellschaftslehre, Religionslehre, Sport / Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich:
evtl. im musikalischen Bereich nach Möglichkeiten der Schule
Beratung
Ein umfangreiches Beratungsangebot soll allen Schülerinnen und Schülern helfen, die für sie richtige Schullaufbahn mit den entsprechenden Abschlüssen zu wählen.
Prüfungen
- Der praktische Teil der Fachhochschulreife wird zuerkannt, wenn das Jahrespraktikum in der Klasse 11 erfolgreich absolviert wird. Dies ist auch Voraussetzung für eine Versetzung in die Klasse 12
- Die Aufnahme in das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales Klasse 12 bei Abschluss des schulischen Teils der Fachhochschulreife ist möglich mit Nachweis einer zweiten Fremdsprache
Didaktisch und methodische Schwerpunkte
- Einführungstage
- Durchführung eines Bewerbungstrainings
- Exkursionen mit Berufs- und Ausbildungsbezug (z.B. Besuch von Fachhochschulen)
- Methodentraining („Lernen lernen“) und computergestützte Präsentation
- Integration eines grafikfähigen Taschenrechners in den Bildungsgang, insbesondere im Unterrichtsfach Mathematik
- Projekt zum Thema „Mobbing“ mit externen Experten