– Europäischer Computer-Führerschein
Der Europäische Computer-Führerschein ist eine Initiative der Europäischen Computer Gesellschaften zur Schaffung eines standardisierten Bildungsniveaus für Computeranwender.
Die Weiterentwicklung des ECDL wird unter höchsten Qualitätsansprüchen von der europäischen Dachorganisation der Informatikgesellschaft CEPIS (Council of European Professional Informatics Societies) gemeinsam mit der ECDL Foundation in Dublin gewährleistet. Seit 1997 wird der ECDL in fast allen europäischen Staaten vergeben. Bis heute wurden weit über 1 Million Kandidaten geprüft.
Das ECDL Modul-System
Kompakt: ECDL Base
ECDL Base
Computer-Grundlagen
Textverarbeitung
4 Base-Module
Online-Grundlagen
Tabellenkalkulation
Mit diesen vier Basis-Modulen zeigen die Prüflinge, dass Sie wichtige Grundlagen für den sicheren und effizienten Umgang am Computer beherrschen.
Umfassend: ECDL Standard
ECDL Standard
Präsentationen
Projektplanung
4 Base-Module +
Datenbanken
E-Health
3 Standard-Module
Bildbearbeitung
Datenschutz
Online-Zusammenarbeit
Rechnungswesen
IT-Sicherheit
Schreib- und Gestaltungsregeln
Aufbauend auf den ECDL Base-Modulen erweitern die Prüflinge ihr Wissen wahlweise mit Inhalten aus drei weiteren Wahlmodulen.
Passgenau: ECDL Profile
Mit dem ECDL Profile haben die Prüflinge die Möglichkeit, sich ganz individuell zu qualifizieren. Ab vier bestandenen Modulen wird der ECDL Profile ausgestellt. Alle weiteren erfolgreich absolvierten Module werden auch auf dem ECDL Profile Zertifikat aufgeführt.
Professionell: ECDL Advanced
Mit den Einzelzertifikaten aus den Advanced-Modulen für Texverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentationen und Office weisen die Prüflinge nach, dass sie über professionelles Anwenderwissen verfügen.
Das Prüfungszentrum
Das Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten ist seit über 15 Jahren als Prüfungszentrum autorisiert, über das Internet die Prüfungen durchzuführen. Im Wirtschaftsinformatik-Unterricht und durch Zusatzkurse werden die Prüflinge auf die jeweiligen Prüfungen vorbereitet.
Die Teilnehmer
Die Schüler und Schülerinnen des Berufskollegs können die Prüfungen ablegen. Bisher sind bereits mehr als 1000 Prüfungen online durchgeführt worden.
Die Kosten
Die Gebühren, die von der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI) erhoben werden, sind vom Prüfungsteilnehmer zu tragen. Für die Skills-Card sind zur Zeit 37,00 € einmalig und je Prüfung 17,00 € zu zahlen. Für das Advanced-Modul fallen separate Kosten an.
Weitere Auskünfte
erteilt der Leiter des Prüfungszentrums, StD D. Schulze-Kegel,
erreichbar unter der Rufnummer des Paul-Spiegel-Berufskollegs Dorsten oder
unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Download der Unterlagen:
ECDL50.pdf siehe Internet-Link unter www.ecdl.de